Sünde ist ein altmodisches Wort. Heute sündigt man kaum mehr, man delinquiert, verstößt, vergeht sich, handelt zuwider. Selten mal denke ich: hier könnte man den Begriff Sünde aus der Versenkung holen. Etwa, wenn ich von siebzehn Millionen Zuchtnerzen lese, die in Dänemark gerade umgebracht werden, weil sie ein mutiertes Coronavirus auf den Menschen übertragen. Warum gibt es überhaupt noch Nerze in engen Käfigen, warum blöde Weiber, die Nerz tragen, warum blöde Männer, die solche Weiber geil finden. Das riecht unangenehm nach Schuld und Sühne und eben nach Sünde. Übrigens, sagt der Weltbiodiversitätsrat (IPBES), haben 75 Prozent der neu aufgetretenen Infektionskrankheiten einen tierischen Ursprung. Der Grund für solche Zoonosen: Überproduktion-Überkonsum-Abholzung-Siedlungsbau-etcetera vervielfachen den Kontakt zwischen Wildtieren, Zuchttieren, Krankheitserregern und Menschen. Amen.