Als ich ein Kind war, gab es da und dort so kleine Sammelkassen mit einem Negerfigürchen – Entschuldigung, aber damals sagte man so. Wenn man ein Geldstück in den Schlitz warf, neigte das Figürchen den Kopf, es dankte nickend für die Wohltat – und ich war ein bisschen beschämt, dass mir das gefiel. Mit dem gesammelten Geld sollten arme Heiden gefüttert und bekehrt werden. Die Sammelkassen sind verschwunden, der Begriff Heidentum auch. Geblieben sind Reiche und Arme: 2019 besaßen 56.6 Prozent der Weltbevölkerung gerade mal 1.8 Prozent des weltweiten Vermögens. Empör dich mal schön.